Bei www.blachenprinz.ch kaufen Sie ihr passendes Verbotsschild auch in diesem klassischen Hochformat direkt beim Hersteller. Eine grosse Auswahl an fertigen Verbotsschilder-Vorlagen stehen Ihnen zur Auswahl. Wählen Sie das gewünschte Format: 30 x 40 cm; 37.5 x 50 cm oder 45 x 60 cm. Auf Wunsch passen Sie diese direkt an, ändern das Symbol und/oder fügen Sie den Text dazu ein. Sie können auch Kombinationstafeln (mehrere Verbotssymbole) auf einer Tafel gestalten.
Sie bestellen die Verbotsschilder als Dibond (hochwertige Aluverbund-Tafel). Für die Innen- oder kurzfristige Aussenanwendung wählen Sie die Forextafel (Hartschaum-Material). Für die Befestigung der Schilder wählen Sie Bohrung.
Sie können das Schildsymbol auch als strapazierfähiger Aufkleber oder als selbstklebende reflektierende Folie bestellen. 

Kalkulator

Verbotsschild „Foto verboten“ in verschiedenen Formaten und Materialien: Dibond, Forex und reflektierender Aufkleber.

einseitig
Dibond 3 mm
Forex 3 mm
Aufkleber
Aufkleber reflektierend
ohne Bohrung
links und rechs
oben und unten
in den Ecken
Standard
UV-Schutz-Lack
Standard Produktion
Express Produktion
Total : CHF 21.60
Preise exkl. 8.1% MwSt
Stückpreis:
CHF 21.60
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Total (exkl. 8.1% MwSt.) : CHF 21.60

«Foto verboten» Schild – Privatsphäre schützen

Das «Foto verboten» Schild sorgt dafür, dass Sie in bestimmten Umgebungen das Fotografieren oder die Aufnahme von Bildern untersagen. In der Regel hat es das Ziel, die Privatsphäre von Personen zu schützen, geistiges Eigentum oder kommerzielle Interessen zu wahren oder wird aus Sicherheitsgründen aufgestellt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn empfindliche Anlagen, Objekte und Materialien keinem Blitzlicht ausgesetzt werden dürfen. Das «Foto verboten» Schild bezieht sich dabei auf die Nutzung von Kameras sowie auf Smartphones, Tablets und Co.

Damit Sie sicherstellen, dass ein «Foto verboten» Schild auch verstanden wird, trägt es ein international gültiges und verständliches Piktogramm. Auf einem weissen Hintergrund, mit einer roten Umrandung, wird eine schwarze Kamera abgebildet, die von einem diagonal verlaufenden, roten Balken durchgestrichen wird. Alternativ können Sie Medien wie die Rückseite eines Handys, bei dem ein Blitzlicht ausgelöst wird, abbilden. Zudem sorgen Sie mit einem ergänzenden Text, wie «Fotografieren verboten» oder «Foto-Verbot», für ein höheres Mass an Klarheit.

Bei uns von blachenprinz.ch geniessen Sie den Vorteil, ein «Foto verboten» Schild ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf zu gestalten. Dazu stellen wir Ihnen unseren intuitiv bedienbaren PrintDesigner zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, online eine Vorlage zu bearbeiten oder uns Ihren bereits fertigen Entwurf in den Formaten PDF, JPG, EPS, AI und weiteren hochzuladen. Direkt danach sorgen wir für einen professionellen Druck.

Wo kommt ein «Foto verboten» Schild zum Einsatz?

Ein weiterer Vorzug eines «Foto verboten» Schildes ist, dass Sie es in unterschiedlichen Umgebungen und verschiedenen Kontexten zum Einsatz bringen können. So zeigt es sich häufig in Museen und Kunstgalerien, wo es um den Schutz von Kunstwerken vor Blitzlicht, Urheberrechten und Lizenzvereinbarungen geht. Auch in Theatern und Kinos stellt die Beschilderung sicher, dass keine Urheberrechtsverletzungen beim Fotografieren oder Filmen der Aufführungen entstehen. Geht es um Veranstaltungen oder private Bereiche, ist das «Foto verboten» Schild dafür da, die Privatsphäre von Gästen und Teilnehmern zu bewahren. Innerhalb von Betriebsumgebungen, Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen geht es vorwiegend um den Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Produktionsprozessen, während ein «Foto verboten» Schild an religiösen Stätten platziert, Respekt und Vermeidung von Störungen bei Zeremonien zum Ziel hat. Das sind nur einige Beispiele, bei denen ein «Foto verboten» Schild seine Wirkung nicht verfehlt.

Natürlich ist ein solche Schild allein ausreichend, um bestimmte Verbote, Gebote oder Warnungen durchzusetzen. Daher führen wir auch viele weitere Verbotsschilder zum Gestalten, sodass Sie immer eine Variante finden, die zu Ihrem tatsächlichen Bedarf passt, wie etwa ein «Anfassen verboten» Schild, ein «Befahren verboten» Schild oder ein «Betreten verboten» Schild.

Das halten wir neben einem «Foto verboten» Schild noch für Sie bereit:

  • Betreten verboten
  • Essen und Trinken verboten
  • Handy verboten
  • Parkverbot
  • Rauchen verboten
  • Sitzen verboten
  • Zutritt verboten
  • u. v. m.

Jetzt loslegen und Ihr «Foto verboten» Schild gestalten

Weil wir wissen, dass jede Branche und jedes Unternehmen ganz andere Vorstellungen von einem «Foto verboten» Schild hat und eine Standardvariante diese mitnichten immer erfüllt, können Sie bei uns Ihr ganz eigenes «Foto verboten» Schild designen. Dazu rufen Sie einfach online unseren PrintDesigner auf, passen eine Vorlage an oder gestalten vollkommen frei. Zudem freuen wir uns auf Ihren bereits fertigen Entwurf. Alternativ zum «Foto verboten» Schild als Verbotsschild in Hochformat können Sie bei uns auch Wegweiserschilder selbst gestalten oder sich für Hinweisschilder entscheiden.

Das waren natürlich noch lange nicht Ihre einzigen Wahlmöglichkeiten bei uns. Entscheiden Sie sich bei Ihrem «Foto verboten» Schild zwischen den Formaten mit je 30, 40 oder 50 cm Durchmesser sowie dem Material Dibond in 3 mm Stärke und Forex in 3 mm Stärke. Wenn Sie das «Foto verboten» Schild im Aussenbereich anbringen wollen, eignet sich dazu vor allem Dibond, das mit einem UV-Lack besonders witterungsbeständig ist. Im Innenbereich oder für den kurzen Einsatz greifen Sie guten Gewissens auf Forex zurück. Ebenso können Sie Neonaufkleber drucken lassen oder sich dazu entscheiden, stark haftende Aufkleber bedrucken zu lassen.

Bestellen Sie gleich Ihr «Foto verboten» Schild und profitieren Sie von unseren Vorteilen

Wenn Sie bestimmte Bereiche vor Bildaufnahmen und Blitzlichtern schützen wollen, ist ein «Foto verboten» Schild erste Wahl. Bei uns vertrauen Sie dabei auf echte Qualität «Made in Switzerland». Wir stellen eine zügige Produktion und einen schnellen Versand sicher, der in unserer Standard-Option 5 Tage beträgt. Muss es mal schnell gehen, nutzen Sie einfach die Express-Lieferung in 48 Stunden. In beiden Fällen stehen uns unsere Logistikpartner, die Post und DPD, zur Seite.

Haben Sie noch Fragen zum «Foto verboten» Schild oder benötigen Sie weitere Informationen zu Ihrem Design? Gerne beraten wir Sie persönlich. Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf.