Bei www.blachenprinz.ch kaufen Sie ihr passendes Verbotsschild auch in dieser klassischen runden Form direkt beim Hersteller. Durchforsten Sie unsere grosse Auswahl an fertigen Verbotsschilder-Vorlagen. Wählen Sie das gewünschte Format von 30, 40 oder 50 cm Durchmesser. Auf Wunsch passen Sie diese direkt an, ändern das Symbol und/oder fügen Sie den Text dazu ein. Sie bestellen die Verbotsschilder als Dibond (hochwertige Aluverbund-Tafel). Für die Innen- oder kurzfristige Aussenanwendung wählen Sie die Forextafel (Hartschaum-Material). Für die Befestigung der Schilder wählen Sie Bohrung. Sie können das Schildsymbol auch als strapazierfähiger Aufkleber oder als selbstklebende reflektierende Folie bestellen.
Mit einem «Telefonieren verboten» Schild machen Sie Menschen darauf aufmerksam, dass das Nutzen eines Telefons – insbesondere zum Telefonieren – nicht gestattet ist. Es soll in bestimmten Bereichen wie öffentlichen Einrichtungen die Ruhe bewahren und störende Geräusche vermeiden. An Tankstellen beispielsweise trägt das «Telefonieren verboten» Schild dafür Sorge, dass ein Handy aus Sicherheitsgründen nicht genutzt wird. Dies obliegt der Tatsache, dass der Akku beim Herunterfallen Funken erzeugen kann, die wiederum zu einer Entzündung der Benzindämpfe führen können.
Damit jeder Betrachter auch mit dem «Telefonieren verboten» Schild etwas anfangen kann, zeigt es auf einem weissen Hintergrund mit einer roten Umrandung ein international gültiges Piktogramm. Darauf zu sehen ist in der Regel ein Handy oder Smartphone, das mit einem roten Balken, der diagonal über die Fläche läuft, durchgestrichen ist. Kleine nach aussen verlaufende Wellen rund um die Antenne symbolisieren dabei den Telefonfunk. Wenn Sie die Wirkung des «Telefonieren verboten» Schilds noch verstärken wollen, so ist es empfehlenswert, einen zusätzlichen informativen Text hinzuzufügen. Dieser kann beispielsweise «Telefonieren verboten», «Telefonieren untersagt» oder «Die Nutzung von Mobiltelefonen ist verboten» lauten. Des Weiteren lässt sich das Gebot einfacher durchsetzen, wenn Sie auf mögliche alternative Bereiche verweisen, wo das Telefonieren erlaubt ist.
Bei uns von blachenprinz.ch haben Sie den Vorteil, Ihr ganz persönliches «Telefonieren verboten» Schild zu gestalten. Dazu steht Ihnen der PrintDesigner direkt online zur Verfügung. Lassen Sie sich intuitiv durch den Prozess leiten oder laden Sie uns gerne ein bereits fertiges Design in Formaten wie PDF, JPG, EPS, AI und vieles mehr hoch. Sofern Sie uns Ihr Motiv des «Telefonieren verboten» Schilds übermittelt haben, kümmern wir uns um den professionellen Druck in echter Handwerkstradition.
Das «Telefonieren verboten» Schild kommt in verschiedenen Umgebungen und Situationen zum Einsatz, wenn es darum geht, für Ruhe, Konzentration oder Sicherheit zu sorgen. Ein typisches Beispiel für die Montage sind Krankenhäuser und Kliniken. Hier obliegt es grosser Wichtigkeit, das Verbot einzuhalten, da das Telefonieren mit Mobiltelefonen unter Umständen die Geräte stören kann. In Bibliotheken sowie Kinos und Theatern hat das «Telefonieren verboten» Schild das Ziel, eine ungestörte Atmosphäre sicherzustellen, sodass sich niemand gestört fühlt. Vermeiden Sie nicht nur das Telefonieren in solchen Umfeldern, sondern stellen Sie auch den Ton auf lautlos. In Umgebungen wie Tankstellen dient das «Telefonieren verboten» Schild zur Wahrung der Sicherheit, auch wenn das Risiko von Entzündungen gering ist. Analog zu Krankenhäusern sollten Sie den Anweisungen eines «Telefonieren verboten» Schilds in Flugzeugen und Forschungseinrichtungen folgen, um die Instrumente und Elektronik nicht zu stören. In Betrieben dient das «Telefonieren verboten» Schild vor allem dazu, Ablenkungen bei der Arbeit zu reduzieren.
Sie sehen, ein «Telefonieren verboten» Schild lässt sich überaus flexibel nutzen, reicht aber mitunter allein manchmal nicht aus. Insbesondere, wenn Sie mehrere Verbote durchsetzen wollen, lohnt sich ein Blick in unsere grosse Auswahl an verschiedenen Verbotsschildern zum selber gestalten in rund oder Verbotsschilder im Hochformat, ebenso wie Hinweisschilder und Warnschilder.
Das erwartet Sie bei uns neben den «Telefonieren verboten» Schildern:
Nicht nur jede Branche, auch jedes Unternehmen hat andere Ansprüche an ein «Telefonieren verboten» Schild. Eine Standardvariante ist daher meistens unzureichend und deckt kaum den eigenen Bedarf. Genau aus diesem Grund können Sie das «Telefonieren verboten» Schild bei uns mittels des PrintDesigners entsprechend Ihren Vorstellungen gestalten. Wahlweise bearbeiten Sie dazu eine unserer Vorlagen, gestalten ein komplett eigenes «Telefonieren verboten» Schild auf der leeren Freifläche oder übersenden uns Ihren bereits fertigen Entwurf.
Darüber hinaus geniessen Sie bei uns auch vollkommene Entscheidungsfreiheit, was das Format mit je 30, 40 oder 50 cm Durchmesser und die Materialauswahl mit Dibond in 3 mm Stärke und Forex in 3 mm Stärke betrifft. Sollten Sie mit dem «Telefonieren verboten» Schild einen Ausseneinsatz planen, greifen Sie auf Dibond zurück, das wir zusätzlich mit einem UV-Lack veredelt haben, was die Witterungsbeständigkeit erhöht. In Innenbereichen und bei kurzfristiger Nutzung überzeugt das preiseffiziente Forex. Ebenso können Sie strapazierfähige Aufkleber oder reflektierende Aufkleber anwenden.
Wollen Sie sicherstellen, dass in bestimmten Bereichen Ruhe eingehalten wird und sich jeder auf das Wesentliche konzentrieren kann, bringen Sie das «Telefonieren verboten» Schild an. Bei uns erhalten Sie alle Produkte noch in höchster Qualität «Made in Switzerland». Den zügigen Versand organisieren wir mit unseren Logistikpartnern der Post und DPD und übersenden Ihnen Ihre Bestellung mit der Standard-Produktion innerhalb von 5 Tagen. Muss es mit dem «Telefonieren verboten» Schild mal schnell gehen, ist unsere Express-Lieferung in 48 Stunden für Sie da.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer persönlichen Beratung zu einem «Telefonieren verboten» Schild, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne kümmern wir uns kompetent um Ihr Anliegen.